Die Einsiedelei am Palfen, wie die Eremitage hoch über der Stadt Saalfelden auch genannt wird, wurde samt kleiner Kapelle im 17. Jahrhundert oberhalb des Schlosses Lichtenberg auf einem Felsen erbaut. Sie ist eine der letzten bewohnten Eremitagen in Europa und dient vielen Urlaubgästen wie auch Einheimischen als Rastplatz der Seele.
Knapp über dem Schloss Lichtenberg in der Wald-Zone des Steinernen Meeres, am Fuße einer Felswand, liegt die weißleuchtende "Einsiedelei", deren Anblick Sie fast ständig vom Tale aus begleitet. Von Mai bis Oktober finden dort Bergmessen und Gottesdienste statt. Die Heilig Abend-Andacht am 24.12., die unter großer Beteiligung der Bevölkerung stattfindet, ist wohl die mystischste und besinnlichste Andacht weit und breit.
Während der Sommermonate betreut und bewohnt ein Eremit die kleine Klause. In einer Seehöhe von 1006 Metern gelegen ist die Einsiedelei in Saalfelden heute ein beliebter Ausflugsort. Nach einer Gehzeit von etwa 30 Minuten erreichen Sie diesen Platz, der Ruhe und Kraft ausstrahlt - so die Beschreibung vieler Besucher.
Nachdenken, beten, die Stille und den traumhaften Ausblick auf das Saalfeldener Becken und die Hohen Tauern genießen oder einen "Plausch" mit dem Eremiten halten, das tut Körper, Geist und Seele gut. Zwölf- bis fünfzehntausend Besucher suchen jährlich diese Tankstelle geistiger Energie auf.
Die Einsiedelei ist ein besonderer Kraftort, ein Ausflugsziel der besonderen Art, das sich ideal mit einer kleinen Wanderung auf die Steinalm kombinieren lässt.
Die erste Erwähnung der Kapelle stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Der erste Einsiedler war ein Bergbauernsohn aus Embach, der einem Franziskanerorden angehörte. Mit Hilfe der Kreuzbruderschaft von Saalfelden wurde dort eine steinerne Klause gebaut. Seit 1677 durfte man dann in der Kapelle die heilige Messe feiern. 35 Jahre lebte er in der Klause. Dann, so wird erzählt, habe er ein "verbotenes Buch" gelesen, was eine schwere Betrübnis in seinem Herze verursachte und ihn dazu brachte, mit einem Sprung aus dem Fenster eines Hauses sein Leben zu beenden.
Mit einer kleinen Unterbrechung sind seit dieser Zeit immer Eremiten am Saalfeldener Palfen gewesen. Auch in diesem Sommer treffen Sie wieder einen "Einsiedler" dort an.
Ferienwohnung in Saalfelden am Steinernen Meer
Ferienwohnung in Leogang
Ferienwohnung in Saalfelden am Steinernen Meer
Zimmer mit Frühstück in Saalfelden
Ferienwohnung in Saalfelden
Campingplatz in Saalfelden am Steinernen Meer
Appartement in Leogang
Ferienwohnung in Leogang
Sie vermieten eine Unterkunft in Saalfelden? Dann inserieren Sie diese auf saalfelden.co für mehr provisionsfreie Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.