Eines der meistbesuchten Ausflugsziele im Land Salzburg ist die Großglockner Hochalpenstraße. Auf dieser zum Inbegriff moderner Ingenieurskunst gewordenen Passstraße fahren jährlich 900.000 Besucher, um die Natur rund um Österreichs höchsten Berg zu erleben.
Alle Jahre im Frühjahr beginnt der Kampf Mensch und Maschine gegen die Schneemassen. Wo sich früher eine Hundertschaft an Schneeschauflern durch den bis zu 9 Meter hohen Schnee gegraben hat, fräsen sich heute leistungsfähige Rotationspflüge ihren Weg frei.
Der Erbauer der Straße, Franz Wallack, hat diese mächtigen Maschinen noch persönlich entwickelt und im VOEST-Werk in Linz anfertigen lassen. Nach dem Zusammentreffen der Salzburger und Kärntner Frästeams am Berg im Frühling wird die Saison auf der Großglockner Hochalpenstraße eröffnet.
Skitourengeher, Wanderer und Bergsteiger sowie eine große Zahl an Touristen, die sich das Naturschauspiel im Nationalpark Hohe Tauern nicht entgehen lassen möchten, erhalten dann bequem Zufahrt zu der atemberaubenden Bergregion. Darunter auch viele Motorradfahrer, die beim "Flug" durch die 36 Kehren der Großglockner Hochalpenstraße ihre Kurventechnik verfeinern und Autofahrer oder Testfahrer bekannter Automarken, die diese einmalige Straße als Spielwiese für sich in Anspruch nehmen.
Für viele tausende Radsportfans ist „Der Glocknerkönig“ der Radklassiker schlechthin. Jeder Rennradfahrer, der etwas auf sich hält, muss einmal im Leben auf den Glockner gefahren sein - beim Glocknerkönig-Event mit vielen Gleichgesinnten.
Auf der Großglockner Hochalpenstraße steht das Gefühl im Mittelpunkt. Das Gefühl für die Passstraße und für die Natur. Das Erlebnis für die ganze Familie beginnt schon in Ferleiten bei der Mautstelle. Hier bekommt man im Wildpark Ferleiten einen ersten Einblick in die Tierwelt des Nationalpark Hohe Tauern.
Auf der gesamten Strecke erfährt man auf Schautafeln, bei Info-Points und Ausstellungen viel Interessantes über Natur, Tier- und Pflanzenwelt aber auch über die Geschichte der Straße. Hat man die 36 Kehren bis zur Franz Josef Höhe absolviert, zählt nur noch der Ausblick auf die Bergwelt der Hohen Tauern und speziell auf den Großglockner und den Pasterzengletscher.
Nach der Besichtigung der Ausstellungen am Berg ist ein Spaziergang entlang des Erlebnispfades am Programm und Sie erfahren viel Lehrreiches über die Gletscher und den Nationalpark Hohe Tauern. Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt und ganz speziell über die Murmeltiere, die hier in großer Zahl die Besucher faszinieren. Auf der Terrasse der Edelweißspitze haben Sie den absoluten Panoramablick in die Berge. Es ist der höchste Punkt bei der Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße.
Wer den Tag für einen besonderen Ausflug nutzen möchte, fährt noch nach Heiligenblut in Kärnten. Der Bergsteigerfriedhof ist eine bekannte Gedenkstätte an alle Opfer, die der Großglockner schon gefordert hat.
Ferienwohnung in Saalfelden am Steinernen Meer
Ferienwohnung in Leogang
Ferienwohnung in Saalfelden am Steinernen Meer
Zimmer mit Frühstück in Saalfelden
Ferienwohnung in Saalfelden
Campingplatz in Saalfelden am Steinernen Meer
Appartement in Leogang
Ferienwohnung in Leogang
Sie vermieten eine Unterkunft in Saalfelden? Dann inserieren Sie diese auf saalfelden.co für mehr provisionsfreie Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.